Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Diskurs

Direktor Safferling hielt Festrede bei UNICRI-LL.M.-Abschlussfeier in Turin


11. Juli 2025

© UNICRI

Prof. Dr. Christoph Safferling, Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, hielt die Festrede bei der Abschlussfeier des Masterstudiengangs „Transnational Crime and Justice“ am UN-Campus in Turin am 11. Juli 2025.

Das LL.M.-Programm wird gemeinsam vom United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute (UNICRI) und der University for Peace (UPEACE) organisiert. Es richtet sich an Nachwuchsjuristinnen und -juristen aus der ganzen Welt und vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich des internationalen Strafrechts, der Menschenrechte, des humanitären Völkerrechts sowie der Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität.

In seiner Rede betonte Prof. Dr. Safferling die bleibende Relevanz der Nürnberger Prinzipien für die heutige Völkerrechtsordnung. Er rief die Absolventinnen und Absolventen dazu auf, Verantwortung für die Verteidigung der Rechtsstaatlichkeit und die Stärkung internationaler Strafgerichtsbarkeit zu übernehmen:
„Die Nürnberger Prinzipien sind kein Relikt der Vergangenheit – sie sind Leitlinien für unsere Zukunft. Es liegt nun an Ihrer Generation, die internationale Strafjustiz mit Mut und Überzeugung weiterzuentwickeln.“

Die Abschlussfeier bildete den Höhepunkt eines intensiven Studienjahres, das aus einer Kombination von Online-Lehre, Präsenzmodulen und praktischer Ausbildung – einschließlich einer Moot Court-Simulation – bestand. Der Festakt unterstrich die Bedeutung akademischer Kooperationen im Bereich der internationalen Strafjustiz.

Programme wie das UNICRI–UPEACE LL.M. tragen entscheidend dazu bei, junge Juristinnen und Juristen für eine Laufbahn im internationalen Recht zu begeistern. Die Zusammenarbeit zwischen UNICRI, UPEACE und der Nürnberger Akademie zeigt, wie wichtig die Förderung des juristischen Nachwuchses für die globale Durchsetzung von Gerechtigkeit und Menschenrechten ist. (bk)