Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Über uns

Serge Brammertz


Vizepräsident des Kuratoriums
Chefankläger des Internationalen Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe


Biografie

Seit Februar 2016 ist der Belgier Dr. Serge Brammertz Chefankläger des Internationalen Residualmechanismus für die ad-hoc-Strafgerichtshöfe und gleichzeitig, bis zur Beendigung des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien Ende 2017, dessen Chefankläger – eine Position, die er seit 2008 innehat und in der er Verantwortung für die Strafverfolgung politischer und militärischer Schlüsselfiguren wie Radovan Karadžic und Ratko Mladic trug.

Von Januar 2006 bis Ende 2007 war Serge Brammertz als UN-Sonderbeauftragter der unabhängigen internationalen Untersuchungskommission mit den Ermittlungen zum Attentat auf den ehemaligen libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri beauftragt. Zuvor war er stellvertretender Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs und leitete die Ermittlungsabteilung der Anklagebehörde, als die Ermittlungen zu Menschenrechtsverletzungen in Uganda, der Demokratischen Republik Kongo und Darfur aufgenommen wurden.

Davor war er Leiter der Bundesstaatsanwaltschaft des Königreichs Belgien. Serge Brammertz arbeitete als Professor für Rechtswissenschaften an der Universität Liège und veröffentlichte Arbeiten über organisierte Kriminalität und internationale strafrechtliche Zusammenarbeit. Er hat an der Universität Louvain-la-Neuve Rechtswissenschaften studiert, einen Abschluss in Kriminologie an der Universität Liège sowie einen Doktortitel der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg erworben.