Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Über uns

Navi Pillay


Präsidentin des Kuratoriums
Ehemalige UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte


Biografie

Die südafrikanische Juristin Dr. Navi Pillay ist seit 2017 Präsidentin des Kuratoriums der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien. Sie war von 2008 bis 2014 Menschenrechtshochkommissarin der Vereinten Nationen. Dabei setzte sie sich für zahlreiche Menschenrechtsthemen ein, mit denen sie selbst während der Apartheid in Südafrika direkte Erfahrungen gemacht hatte.

Nach ihrem Jurastudium in Natal setzte sich Navi Pillay als Strafverteidigerin und als Aktivistin der Anti-Apartheid-Bewegung für die Opfer der Rassentrennung ein. Später erwarb sie im Rahmen eines Graduiertenprogrammes an der Harvard Law School einen Masterabschluss und erhielt dort 1988 einen Doktor der Rechtswissenschaften.

Nach dem Ende der Apartheid wurde Navi Pillay 1995 als Richterin an den Obersten Gerichtshof Südafrikas berufen. Im selben Jahr wurde sie zur Richterin am Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda ernannt. Dort war sie insgesamt acht Jahre tätig, davon vier Jahre als dessen Präsidentin. Danach war Navi Pillay von 2003 bis 2008 Richterin am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag.

Sie engagiert sich für zahlreiche Menschenrechtsorganisationen, unter anderem ist sie Mitbegründerin von „Equality Now“, einer internationalen Frauenrechtsorganisation.