Bertram Schmitt
Richter am Internationalen Strafgerichtshof
Biografie
Nach seiner Nominierung durch die deutsche Bundesregierung wurde Bertram Schmitt 2014 zum Richter am Internationalen Strafgerichtshof gewählt (Vorschlagsliste A für Kandidaten mit ausgewiesener Kompetenz im Bereich des Strafrechts).
Bertram Schmitt war nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung und Promotion im Jahre 1985 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt am Main tätig. 1991 trat er in den höheren Justizdienst des Landes Hessen ein, 1999 wurde er zum Vorsitzenden Richter am Landgericht Darmstadt ernannt.
Im April 2000 bestellte ihn der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst zum Honorarprofessor an der Universität Würzburg, wo er Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie lehrte.
2005 wurde Bertram Schmitt zum Richter am Bundesgerichtshof ernannt, wo er zunächst im für Banken- und Börsenrecht zuständigen XI. Zivilsenat beschäftigt war. Seit Januar 2008 war er Mitglied des II. Strafsenats. Bertram Schmitt war zudem als ad-hoc-Richter beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte tätig.