Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Diskurs

Londoner Veranstaltung zu den Nürnberger Prozessen


01. Dezember 2025

Russell Square, London und online

Britisches Institut für Internationales und Vergleichendes Recht

© United States Holocaust Memorial Museum, courtesy of National Archives and Records Administration, College Park

Am 1. Dezember 2025 wird die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien in Zusammenarbeit mit dem British Institute of International & Comparative Law (BIICL) und dem Robert H. Jackson Center in London eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „80 Jahre danach: Das Vermächtnis der Nürnberger Prozesse für die Rechenschaftspflicht“ veranstalten.

Die Diskussion wird sich auf die fortdauernde Bedeutung der durch die Nürnberger Prozesse gesetzten Präzedenzfälle und der daraus hervorgegangenen Nürnberger Prinzipien für den heutigen globalen Kampf gegen Straflosigkeit konzentrieren. Insbesondere werden die Diskutierenden erörtern, welche Auswirkungen Nürnberg auf die viel diskutierte Frage hat, ob Immunitätsdoktrinen die Festnahme und Strafverfolgung von Staatsvertretern, die internationaler Verbrechen beschuldigt werden, verhindern können. Darüber hinaus wird auch der weitere rechtliche und politische Kontext der 1940er Jahre betrachtet, der transformative Ansätze zur Durchsetzung von Gerechtigkeit ermöglichte, einschließlich der Arbeit der United Nations War Crimes Commission. Die Referierenden werden reflektieren, welche Lehren aus diesen früheren Prozessen noch zu ziehen sind, um bestehende Lücken in der Rechenschaftspflicht zu schließen.

Das Podium setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitz

  • Joanna Korner CMG KC, Richterin am Internationalen Strafgerichtshof

Referierende

  • Diane Marie Amann, Regents’ Professor of International Law, Emily & Ernest Woodruff Chair in International Law und Co-Direktorin des Dean Rusk International Law Center an der University of Georgia
  • Gillian Higgins, internationale Rechtsanwältin und Leiterin der International Practice Group bei 9BR Chambers
  • Sir Howard Morrison KCMG CBE KC, ehemaliger Richter am IStGH und derzeit unabhängiger Berater für Kriegsverbrechen beim ukrainischen Generalstaatsanwalt
  • Dan Plesch, Professor für Diplomatie und Strategie an der SOAS University of London und Visiting Research Fellow am BIICL
  • Christoph Safferling, Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion folgt eine Fragerunde mit dem Publikum. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. (bk)