Professor Leila N. Sadat, eine der renomiertesten Völkerstrafrechtler:innen und ausgewiesene Expertin für Verbrechen gegen die Menschlichkeit, hielt am 1. April 2025 den vierten Vortrag im Rahmen der „Nuremberg Academy Lectures.“ Sie hielt ihren Vortrag unter dem Titel “Der lange Bogen der Gerechtigkeit: Das Schmieden einer Konvention für Verbrechen gegen die Menschlichkeit” im historischen Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes. Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt nahm an der Veranstaltung teil und sprach ein Grußwort.
Professor Sadat ist maßgeblich an der Ausarbeitung einer Konvention über Verbrechen gegen die Menschlichkeit beteiligt. In ihrem Vortrag zeichnete sie die Geschichte dieses völkerrechtlichen Verbrechens nach, und analysierte den Stand und die Entwicklung der Verhandlungen über einen internationalen Vertrag, der Verbrechen gegen die Menschlichkeit verbindlich kodifizieren soll. Das Thema erhält besondere Aktualität, da die Generalversammlung der Vereinten Nationen vor Kurzem beschloss, in den Jahren 2028 und 2029 eine Bevollmächtigtenkonferenz (Conference of Plenipotentiaries) über die Verhinderung und Verfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit einzuberufen
Professor Sadat hob hervor, dass die Möglichkeit zur Schafftung eines “Vertrag[s], und die Hoffnung, für die er steht, mehr [ist] als ein Papier: Es ist ein Versprechen gegenüber den Überlebenden.” Weiter verwies sie darauf, dass die Verabschiedung eines solchen Vertrages eine bedeutende Errungenschaft wäre, und doch lediglich “einen notwendigen, aber nicht ausreichenden ersten Schritt” darstellt, um Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verhindern und zu bestrafen. An den Vortrag schloss sich eine angeregte Diskussion unter der Moderation von Professor Dr. Christoph Safferling, Direktor der Akademie, an.
Leila Nadya Sadat ist Direktorin der Initiative für Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Crimes Against Humanity Initiative), einem Projekt, das für die Ausarbeitung des weltweit ersten Vertrags über Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantwortlich ist. Von 2012 bis 2023 war sie als Sonderberaterin für Verbrechen gegen die Menschlichkeit für den/die Chefankläger/in des Internationalen Strafgerichtshofs tätig. Professor Sadat ist zudem James-Carr-Professor für Völkerstrafrecht am Whitney R. Harris World Law Institute der Washington University Law School und Fellow am Schell Center for Human Rights der Yale Law School.
Der Vortrag wurde auf Video aufgezeichnet und wird auf dem YouTube-Kanal der Akademie veröffentlicht. Für weitere Informationen zu den Nuremberg Academy Lectures klicken Sie bitte hier(aw)