Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Kapazitätsstärkung

Nuremberg Moot Court 2019


24. Juli 2019 - 27. Juli 2019

Nürnberg, Deutschland

Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete zusammen mit der Forschungsstelle Völkerstrafrecht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vom 24. bis 27. Juli 2019 in Nürnberg den jährlichen Nuremberg Moot Court.

Der Nuremberg Moot Court lädt Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt ein, vor dem "Internationalen Strafgerichtshof" einen fiktiven völkerstrafrechtlichen Fall zu verhandeln. Die Studierenden haben die einmalige Gelegenheit, im historischen Schwurgerichtssaal 600 – am Geburtsort des modernen Völkerstrafrechts - unter realistischen Bedingungen vor einem Expertenpanel aus aktiven und ehemaligen Richtern, Fachleuten und Praktikern auf dem Gebiet des Völkerstrafrechts komplexe verfahrensrechtliche und materielle Fragen des Völkerstrafrechts zu erörtern.

Weitere Informationen (auf Englisch) finden Sie auf der Website des Nuremberg Moot Court.

 

Die Ergebnisse des Nurmebrg Moot Court 2019

1. Platz:
 
 National University of Singapore – Singapur

 
2. Platz:
 
 Birzeit University – Palästina

 
Beste Redner*innen:
 
 Grant Klemm (La Trobe University – Australien) und

 
 Qianwei Huang (National University of Singapore – Singapur)

 
Zweitbeste Rednerinnen: Eman Rabee (Birzeit University – Palästina) und

 
 Haneen Shadeed (Birzeit University – Palästina)

 
Beste schriftliche Memoranda Anklage: Birzeit University – Palestine, und

 
 Creighton University School of Law – Vereinigte Staaten

 
Bestes schriftliches Memorandum Verteidigung: Monash University – Australien

 

Das Programm und Fotos des Nurmeberg Moot Court 2019 finden Sie nachstehend.

Info

Dokumente zu diesem News-Artikel

Programm
Programm
pdf4 MB
Download pdf

Fotos