Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg organisierten vom 25. bis 28. Juli 2018 den jährlichen Nuremberg Moot Court, der in Nürnberg stattfand.
Der Nuremberg Moot Court bietet Universitätsstudierenden aus aller Welt die einmalige Gelegenheit, einen fiktiven internationalen Strafprozess vor dem "Internationalen Strafgerichtshof" in einem realistischen Umfeld und in einem historisch bedeutsamen Gerichtssaal - dem Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalasts, in dem das Internationale Militärtribunal stattgefunden hat - aus strafrechtlicher und verteidigungspolitischer Sicht zu diskutieren. Studierendenteams aus aller Welt gewannen in diesem internationalen Moot-Court-Wettbewerb wertvolle Erfahrungen und Expertise für ihre berufliche Zukunft. Das Team der Universität Maastricht aus den Niederlanden belegte im Nürnberger Moot Court 2018 den ersten Platz.
Studierende aus 45 Ländern nutzten die Gelegenheit, einen komplexen Fall mit dem Schwerpunkt auf verfahrensrechtlichen und materiellen Strafrechtsfragen zu analysieren und zu diskutieren und so ihre Fähigkeiten anzuwenden und weiterzuentwickeln Durch den einzigartigen Veranstaltungsort des Nuremberg Moot Courts konnten die Schülerinnen und Schüler auch mehr über Nürnberg, den Geburtsort des internationalen Strafrechts, erfahren. Renommierte Fachleute im Bereich des Völkerstrafrechts, darunter internationale Richter, Juristen und Akademiker, beurteilten die Leistung der teilnehmenden Teams bei den Verhandlungen.
Prof. Dr. Bertram Schmitt, Richter am Internationalen Strafgerichtshof, leitete die Endrunde und war von der Leistung der Finalisten der Maastricht University und der National University of Kyiv-Mohyla Academy beeindruckt.
Die Ergebnisse des Nuremberg Moot Court 2018:
1. Platz - Maastricht University, Niederlande
2. Platz - National University of Kyiv-Mohyla Academy, Ukraine
Bester Redner - John Bergstresser, Creighton University School of Law, USA
Zweitbeste Redner - Mariia Raievska, National University of Kyiv-Mohyla Academy, Ukraine und Anna Lena Neidmann, Maastricht University, Niederlande
Bestes schriftliches Memorandum Anklage – Peking University, China
Bestes schriftliches Memorandum Verteidigung – University of Copenhagen, Dänemark
Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite des Nuremberg Moot Court.