Der Initiator der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien Dr. Oscar Schneider, ehemaliger Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, verstarb am 29. Dezember 2024 im Alter von 97 Jahren. Wir sprechen den Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus.
Akademiedirektor Professor Dr. Christoph Safferling würdigt den Verstorbenen: „Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien trauert um ihren Spiritus Rector. Wir werden sein Vermächtnis in Ehren halten. Dr. Schneiders Einsatz für Gerechtigkeit wird uns alle in der Akademie weiterhin inspirieren und leiten. Sein Wirken hat die Grundlage dafür gelegt, dass die völkerrechtlichen Prinzipien, die in den Nürnberger Prozessen als Reaktion auf die Verbrechen des Nationalsozialismus etabliert wurden, weitergeführt und gestärkt werden.“
Dr. Schneider war ein leidenschaftlicher Verfechter und treibende Kraft hinter der Gründung und Entwicklung der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien. Mit unermüdlichem Einsatz und visionärem Weitblick hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass die Akademie heute als renommierte Institution ein wichtiger Player und ein globales Forum für den Austausch über Völkerstrafrecht an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis ist.
Sein Engagement beschränkte sich nicht nur auf die Gründung der Akademie. Dr. Schneider war auch maßgeblich an der Einrichtung des Nürnberger Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände und des Memoriums Nürnberger Prozesse beteiligt. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Fähigkeit, verschiedene Akteure und Institutionen zu vereinen, haben es ermöglicht, diese bedeutenden Einrichtungen ins Leben zu rufen. Für sein Wirken erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland und die Bayerische Verfassungsmedaille in Gold. (em)