Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Diskurs

Nuremberg Academy Lecture: Professor Leila Sadat


01. April 2025

Der lange Bogen der Gerechtigkeit: Das Schmieden einer Konvention für Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Die Nuremberg Academy Lecture 2025 wird von Professorin Leila Sadat am 1. April 2025 im historischen Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes gehalten. Der Vortrag wird sich auf die Geschichte, die Entwicklung und die komplexen Zusammenhänge konzentrieren, die den Stellenwert von Verbrechen gegen die Menschlichkeit im internationalen Recht definiert haben. 

Professor Sadat wird sich in ihrem Vortrag mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft dieses manchmal vergessenen internationalen Verbrechens befassen und seine Anfänge in der Verurteilung des transatlantischen Sklavenhandels und sein späteres Auftauchen im positiven Recht nach dem Zweiten Weltkrieg untersuchen. Sie wird sich auch mit der entscheidenden Rolle dieses Verbrechens in der modernen internationalen Strafgerichtsbarkeit befassen und schließlich mit seiner künftigen Kodifizierung in einem neuen globalen Vertrag, an dem in den nächsten fünf Jahren gearbeitet werden soll.

Leila Nadya Sadat ist Direktorin der Initiative für Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Crimes Against Humanity Initiative), einem Projekt, das für die Ausarbeitung des weltweit ersten Vertrags über Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantwortlich ist. Von 2012 bis 2023 war sie als Sonderberaterin für Verbrechen gegen die Menschlichkeit für den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs tätig. Professor Sadat ist außerdem James-Carr-Professorin für internationales Strafrecht am Whitney R. Harris World Law Institute der Washington University Law School und Fellow am Schell Center for Human Rights der Yale Law School.

Der Vortrag beginnt um 17:30 Uhr und endet um 19:30 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenlos und die Teilnahme ohne Voranmeldung möglich. Im Anschluss an den Vortrag findet ein Empfang statt, zu dem alle Teilnehmer:innen herzlich eingeladen sind.

Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, wird an dem Vortrag teilnehmen und ein Grußwort sprechen.

Für weitere Informationen zu den Nuremberg Academy Lectures klicken Sie bitte hier. (bk)