Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Diskurs

Eröffnung der Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures – Philippe Sands


24. November 2020

Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien freut sich über den Auftakt ihrer Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures. Es ist uns eine besondere Ehre, dass die Vortragsreihe mit Professor Philippe Sands, britisch-französischer Menschenrechtsanwalt, Professor für Recht am University College London und Autor von siebzehn Büchern über internationales Recht, am 24. November 2020 startete. Sein viel beachtetes Buch Rückkehr nach Lemberg: Über die Ursprünge von Genozid und Verbrechen gegen die Menschlichkeit (engl. Originaltitel East West Street: On the Origins of Genocide and Crimes against Humanity) wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er ist vor zahlreichen internationalen Gerichtshöfen aufgetreten, darunter unter anderem vor dem Europäischen Gerichtshof, dem Internationalen Gerichtshof, dem Internationalen Strafgerichtshof und dem Sondergerichtshof für Sierra Leone.

Der Vortrag von Professor Sands "Internationale Gerechtigkeit und persönliche Geschichten: Von Rückkehr nach Lemberg bis Die Rattenlinie und darüber hinaus" befasste sich mit den Ursprüngen des modernen Völkerstrafrechts angesichts des 75. Jahrestags der Eröffnung des Hauptkriegsverbrecherprozesses in Nürnberg sowie mit aktuellen Entwicklungen des Völkerstrafrechts. Die anschließende Diskussion wurde moderiert von Dr. Viviane Dittrich, stellvertretende Direktorin der Akademie.


Die Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures befasst sich mit aktuellen Themen an der Schnittstelle von Völkerstrafrecht, Transitional Justice und Politik. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien lädt führende Wissenschaftler_innen und Praktiker_innen ein, einen Vortrag zu halten und in einen Dialog einzutreten. Durch diese öffentliche Vortragsreihe mit national und international renommierten Referentinnen und Referenten bietet die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien ein Diskussionsforum für aktuelle Fragen des Völkerstrafrechts und fördert das öffentliche Verständnis fürs Völkerrecht.

Die Vortragsreihe startet im Jahr 2020 anlässlich des 70. Jahrestags der Formulierung der Nürnberger Prinzipien.
 

Hier können Sie die Aufzeichnung des Webinars ansehen:
 

Video