Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Kapazitätsstärkung

Résidences Adamas 2024: Europäisches Residenzprogramm für Rechtsforscher:innen


06. September 2024 - 15. September 2024

Château de Goutelas, Frankreich

© Château de Goutelas / Nolwenn P

Vom 6. bis 15. September 2024 beherbergte das Château de Goutelas in Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, dem französischen Verfassungsrat, der Association Internationale de Droit Economique und der Mission de recherche Droit et Justice zum vierten Mal die „Résidences Adamas“, ein europäisches Residenzprogramm für Rechtswissenschaftler:innen. 

Jede Partnerinstitution vergibt jährlich je ein Stipendium für Promovierende oder Postdocs. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien vergab ihren Forschungspreis 2024, auf der Grundlage einer offenen Ausschreibung, an Gregory Townsend. Die Forschungspreise unterstützen einen einwöchigen Forschungsaufenthalt auf dem Château de Goutelas in Marcoux, Frankreich. 

Während der gemeinsamen Zeit der Residency, stellen die Nachwuchswissenschaftler:innen ihre Forschungsarbeiten vor und führen sie fort. Sie profitieren von einem bereichernden thematischen Austausch, dem Vertiefen von Fragestellungen und dem Austausch von Perspektiven und Fachwissen, die ihnen wertvolle Impulse für die eigene Arbeit geben.

Den Abschluss des Programms bildete eine Veranstaltung am 13. September, an der alle Partnereinrichtungen teilnahmen. In einer interaktiven Diskussionsrunde präsentierten die Stipendiat:innen und der writer-in-residence 2024 im Château de Goutelas, Camille de Toledo, ihre Projekte und beantworteten Fragen aus dem Publikum.

Inspiriert von Künstler:innenresidenzen zielen die Adamas-Aufenthalte darauf ab

  • ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld zu bieten und den Stipendiat:innen die Möglichkeit zu geben, Kontakte zu anderen jungen Jurist:innen, Kreativen und Forscher:innen zu knüpfen
  •  Begegnungen zwischen akademischen Forscher:innen und Praktiker:innen in verschiedenen Rechtsbereichen zu erleichtern
  • über den Stellenwert des juristischen Humanismus, insbesondere im Verfassungs-, Völker-, Straf- und Wirtschaftsrecht zu reflektieren
  • zur Klärung des Verhältnisses zwischen dem juristischen Humanismus und den großen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit (neue Technologien, Umwelt, Demografie, Migration, Arbeit, Gesundheit usw.) beizutragen
  • das im Château de Goutelas initiierte Projekt „Bibliothèque des humanismes“ weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen über das Residenzprogramm und die Stipendiat:innen 2024, finden Sie nachstehend. (em)

Info

Dokumente zu diesem News-Artikel

Programme English
Programme English
pdf1 MB
Download pdf
Programme French
Programme French
pdf2 MB
Download pdf
Book Lauréat.e.s Adamas 2024
Book Lauréat.e.s Adamas 2024
pdf1 MB
Download pdf