Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, das Asser-Institut und die Antonio Cassese Initiative führten am 28. und 30. Mai 2024 ein zweitägiges Online-Seminare für 20 Mitarbeiter:innen und Richter:innen der Sondergerichtsbarkeit für Frieden in Kolumbien (Jurisdicción Especial para la Paz) durch. Am ersten Tag ging es um die kontextuellen Elemente von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Vorträge wurden von Romina Edith Pezzot und der Projektassistentin Dr. Pauline Martini gehalten. Der zweite Tag bestand aus zwei Sitzungen über die Arten der Haftung, die von María Paula López Velásquez und Marta Valiñas gehalten wurden. Alle Sitzungen wurden von Dr. Marta Bo, Senior Researcher am Asser-Institut, moderiert.
Die Online-Sitzungen waren Bestandteil des Seminars über die Untersuchung, Beurteilung und gerichtliche Behandlung von schweren Menschenrechtsverletzungen und Verstößen gegen das humanitäre Völkerstrafrecht, das vom 24. bis 28. Juni in den Räumlichkeiten des Asser-Instituts in Den Haag stattfand. (bk)