Nuremberg Academy Lecture – Claus Kreß

 

Wir freuen uns sehr, Sie zum zweiten Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Nuremberg Academy Lectures“ einzuladen. Prof. Dr. Dres h.c. Claus Kreß, Universität zu Köln, ein bedeutender Völkerrechtswissenschaftler und weltweit führender Experte für das Verbrechen der Aggression wird einen Vortrag zum Thema “Der Ukraine-Krieg und das Verbrechen der Aggression“ im historischen Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes halten. Der Vortrag findet am 4. Mai 2023 ab 18.00 Uhr statt.

Das Verbrechen der Aggression gehört zu den zentralen Themen der Debatte über die internationale Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. In seinem Vortrag wird Prof. Dr. Dres h.c. Kreß die Debatte über den Ukraine-Krieg und das Verbrechen der Aggression in einen größeren historischen und politischen Kontext einordnen und Überlegungen zum aktuellen Stand der Diskussion zum Zeitpunkt des Vortrags anstellen.

Prof. Dr. Dres h.c. Kreß ist Professor für Straf- und Völkerrecht. Er leitet das Institut für Friedenssicherungsrecht an der Universität zu Köln. Sein wissenschaftliches Werk umfasst mehr als 200 Publikationen zum Recht zur Gewaltanwendung, zum humanitären Völkerrecht und zum Völkerstrafrecht. Von 1998 bis 2017 war er Mitglied der deutschen Delegationen bei den Verhandlungen zum Internationalen Strafgerichtshof. Im Jahr 2019 wurde er zum Ad-hoc-Richter am Internationalen Gerichtshof im Verfahren Gambia gegen Myanmar ernannt, das sich auf die Anwendung der UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes stützt. Seit 2021 ist er als Sonderberater des Anklägers am Internationalen Strafgerichtshof für das Verbrechen der Aggression tätig.

Formale Eröffnungsreden von Mitgliedern des Stiftungsrats und des Kuratoriums der Akademie und von deutschen Vertreter:innen vor Ort sowie eine Einführung des Direktors der Akademie, Prof. Dr. Christoph Safferling, leiten die Veranstaltung ein. Der Vortrag selbst wird eine Stunde dauern, gefolgt von einer 30-minütigen moderierten Diskussion mit der stellvertretenden Direktorin Dr. Viviane Dittrich, die auch Fragen aus dem Publikum einschließt.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt, es ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Der Vortrag wird auf Video aufgezeichnet und auf dem Youtube-Kanal der Akademie zur Verfügung gestellt.

Die Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures befasst sich mit aktuellen Themen an der Schnittstelle von Völkerstrafrecht, Übergangsjustiz und Politik. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien lädt führende Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen ein, einen Vortrag zu halten und in einen Dialog einzutreten. Durch diese öffentliche Vortragsreihe mit national und international renommierten Referent:innen bietet die Akademie ein Diskussionsforum für aktuelle Fragen des Völkerstrafrechts und fördert das öffentliche Verständnis für das Völkerrecht.