

Kommende Veranstaltungen


Internationale Konferenz „Verbot, Verfolgung und Verhinderung von Verschwindenlassen" 07.05. – 08.05.2021
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisiert in Zusammenarbeit mit dem Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 7. und 8. Mai 2021 eine internationale Konferenz zum Thema Verbot, Verfolgung und Verhinderung von...
Save the Date: Nuremberg Forum 2021 "Der Kampf gegen die Straflosigkeit seit 1950: Wird die Welt den Nürnberger Prinzipien gerecht?" 15.10. – 16.10.2021
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hatte geplant, ihr Nuremberg Forum 2020 dem Thema „Der Kampf gegen die Straflosigkeit seit 1950: Wird die Welt den Nürnberger Prinzipien gerecht?“ zu widmen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen musste die...Vergangene Veranstaltungen

Nürnberg nach 75 Jahren: Online-Vorstellung des „Berkeley Protocol on Digital Open Source Investigations“ und Diskussion über die Zukunft visueller Beweismittel im Bereich internationaler strafrechtlicher Verantwortung 01.12.2020
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisierte am 1. Dezember 2020 gemeinsam mit fünf weiteren Partnern die Online-Vorstellung des „Berkeley Protocol on Digital Open Source Investigations“ ein, gefolgt von einer Diskussion über die Zukunft visueller Beweismittel im Bereich...
Eröffnung der Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures – Philippe Sands 24.11.2020
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien freut sich über den Auftakt ihrer Vortragsreihe Nuremberg Academy Lectures. Es ist uns eine besondere Ehre, dass die Vortragsreihe mit Professor Philippe Sands, britisch-französischer Menschenrechtsanwalt, Professor für Recht am University College...
Online Podiumsdiskussion und Buchvorstellung: „The Tokyo Tribunal: Perspectives on Law, History and Memory” 30.10.2020
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete am 30. Oktober 2020 die live online Buchvorstellung des dritten Bandes der Nuremberg Academy Series mit dem Titel "The Tokyo Tribunal: Perspectives on Law, History and Memory", herausgegeben von Viviane E. Dittrich, Kerstin von Lingen,...
Nuremberg Forum 2020 - ABGESAGT 16.10. – 17.10.2020
Das Nuremberg Forum 2020 wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien freut sich, ihre große Jahreskonferenz Nuremberg Forum 2020 anzukündigen und Sie am 16. und 17. Oktober 2020 in den...
Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2020 (in Französisch) - ABGESAGT 10.08. – 21.08.2020
Die Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2020 wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier. Jedes Jahr bietet der zweiwöchige Intensiv-Sommerkurs jungen Berufstätigen eine wertvolle Gelegenheit, in einer anregenden Lernumgebung...
Nuremberg Moot Court 2020 - Mündliche Runden ABGESAGT 29.07. – 01.08.2020
Die mündlichen Runden des Nuremberg Moot Court 2020 sind aufgrund von COVID-19 abgesagt. Mehr Informationen finden Sie hier. Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltet zusammen mit der Forschungsstelle Völkerstrafrecht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg den...
Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2020 (in Englisch) - ABGESAGT 06.07. – 17.07.2020
Die Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2020 wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier. Jedes Jahr bietet die Nürnberger Sommerakademie jungen Berufstätigen eine wertvolle Gelegenheit, in einer anregenden Lernumgebung Kenntnisse...
Seminar für Völker- und transnationales Strafrecht in Arusha 17.02. – 21.02.2020
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, das Asser Institute, die Antonio Cassese Initiative und das African Institute of International Law veranstalteten vom 17. bis 21. Februar 2020 in Arusha, Tansania, gemeinsam ein einwöchiges Seminar zum Völker- und transnationalen Strafrecht....
Filmvorführung „Frieden durch Recht“ und Podiumsdiskussion in Jena 16.01.2020
In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 16. Januar 2020 den Dokumentarfilm „Frieden durch Recht – Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal“, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Der Dokumentarfilm präsentiert das Leben...
Nuremberg Forum 2019 - Die Nürnberger Prinzipien jenseits des Internationalen Strafgerichtshofs: Eine gemeinsame Grundlage für strafrechtliche Haftung 18.10. – 19.10.2019
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete am 18. und 19. Oktober 2019 das Nuremberg Forum 2019, ihre große jährliche Konferenz im historischen Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalasts. Diese Konferenz bot einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation bei...
Schreibtischtäter – Gestern, heute und morgen 26.09.2019
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete eine Podiumsdiskussion mit Gespräch zur Geschichte und dem aktuellen Verständnis von Schreibtischtätern und deren internationalen Verbrechen. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände...
Filmvorführung „Frieden durch Recht“ und Podiumsdiskussion „Internationale Menschenrechte – Vision oder Realität?“ in Berlin 24.09.2019
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Vertretung in Berlin zeigte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien am 24. September 2019 den Dokumentarfilm „Frieden durch Recht – Das Vermächtnis von Thomas Buergenthal“, gefolgt von einer Podiumsdiskussion zum Thema „Internationale Menschenrechte –...
Öffentlicher Vortrag und Diskussion - Ein Jahrhundertskandal: 100 Jahre Kriegsverbrecherprozesse 09.09.2019
Professor Gerry Simpson war am Montag, den 9. September 2019 zu Gast bei der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien, um einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Hundert Jahre Niedertracht: Ein Jahrhundert der Kriegsverbrecherprozesse“ zu halten. Die Veranstaltung fand um 18:00 Uhr im...
Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2019 (in Englisch) 05.08. – 16.08.2019
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat vom 5. bis 16. August 2019 in Nürnberg die fünfte Ausgabe der Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige durchgeführt. Zu den Teilnehmern zählten junge Juristen, Staatsanwälte, Richter und Wissenschaftler, aus verschiedenen Konflikt- und...
Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige 2019 (in Französisch) 05.08. – 16.08.2019
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat die erste Ausgabe der Nürnberger Sommerakademie für junge Berufstätige in französischer Sprache vom 5. bis 16. August 2019 in Nürnberg durchgeführt. Zu den Teilnehmern zählten junge Juristen, Staatsanwälte, Richter und Wissenschaftler, aus...![[Translate to Deutsch:] The participants of the Nuremberg Moot Court 2019 [Translate to Deutsch:] The participants of the Nuremberg Moot Court 2019](fileadmin/_processed_/3/1/csm_Moot_Court_2019_Group_photo_3e973db2fa.jpg)
Nuremberg Moot Court 2019 24.07. – 27.07.2019
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete zusammen mit der Forschungsstelle Völkerstrafrecht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vom 24. bis 27. Juli 2019 in Nürnberg den jährlichen Nuremberg Moot Court. Der Nuremberg Moot Court lädt Teilnehmerinnen und...
Podiumsdiskussion „Syrien - Straflosigkeit für Kriegsverbrechen? Wie die Nürnberger Prinzipien im Syrienkonflikt durchgesetzt werden können“ 17.07.2019
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) veranstalteten gemeinsam eine Podiumsdiskussion anlässlich der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags den beiden Institutionen. Die Veranstaltung fand am 17. Juli 2019 im Senatssaal der...
Vorführung des Dokumentarfilms "Peace Through Justice" und Podiumsdiskussion in Washington D.C. 26.06.2019
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und das US Holocaust Memorial Museum zeigten den Dokumentarfilm „Peace Through Justice - The Legacy Of Thomas Buergenthal“ über das Leben und Vermächtnis von Prof. Thomas Buergenthal mit anschließender Podiumsdiskussion ein. Die Veranstaltung fand am...
Intensivkurs zu Ermittlungen und Anklagen bei internationalen Verbrechen 06.05. – 10.05.2019
Die Internationale Akademie der Nürnberger Prinzipien arbeitete mit dem Internationalen Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe (der Mechanismus) und der Generalstaatsanwaltschaft des Berufungsgerichts Abidjan zusammen, um gemeinsam einen Intensivkurs zum Thema Ermittlungen und Anklagen...![[Translate to Deutsch:] The Way of Human Rights in Nuremberg - photo: floriantrychowski.com [Translate to Deutsch:] The Way of Human Rights in Nuremberg - photo: floriantrychowski.com](fileadmin/_processed_/8/7/csm_WEB_strasse-der-menschenrechte-nuernberg_florian-trykowski_001800_f68951ca05.jpg)
Internationale Konferenz "Neue Impulse für die Menschenrechte: Synergien zwischen dem Völkerstrafrecht und der UN-Agenda 2030" 03.05. – 04.05.2019
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete am 3. und 4. Mai 2019 eine zweitägige Konferenz, die sich mit der Entwicklung von Synergien zwischen dem Völkerstrafrecht und der von den Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) befasste....
Seminar für Völker- und transnationales Strafrecht in Den Haag 18.03. – 22.03.2019
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien organisierte in Partnerschaft mit dem Asser Institute und der Antonio Cassese Initiative vom 18. bis 22. März 2019 in Den Haag/Niederlande ein Seminar für Völker- und transnationales Strafrecht. Dieses hochkarätige Seminar mit dem Titel „Stärkung...
Vorführung des Dokumentarfilms "Peace Through Justice" in Den Haag 10.12.2018
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat den Dokumentarfilm International Nuremberg Principles Academy Peace Through Justice The Legacy Of Thomas Buergenthal am 10. Dezember 2018 im "Omniversum" in Den Haag, Niederlande, vorgeführt. Zum 70. Jahrestag der Einführung der Nürnberger...
Internationale Fachkonferenz "Integrität in der internationalen Justiz" 01.12. – 02.12.2018
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Centre for International Law Research and Policy (CILRAP) eine internationale Fachkonferenz zum Thema "Integrität in der internationalen Justiz" im Friedenspalast in Den Haag, Niederlande, am 1. und 2. Dezember...
Weiterbildungsworkshops zur „Stärkung der Justiz und strafrechtlicher Verantwortlichkeit in Nigeria“ und “Train-the-Trainer Programm” 01.11. – 03.11.2018
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Wayamo Foundation führten vom 1. bis 3. November 2018 zwei Veranstaltungen in Lagos/Nigeria durch. Beide Institutionen bieten bereits seit Dezember 2016 gemeinsam Workshops zum Kapazitätsaufbau für zivile und militärische Ermittlungs- und...![[Translate to Deutsch:] Judge Thomas Buergenthal, photo: competent filmproduction [Translate to Deutsch:] Judge Thomas Buergenthal, photo: competent filmproduction](fileadmin/_processed_/8/1/csm_Buergenthal3-zugeschnitten_dc7fef83ab.png)
Premiere des Dokumentarfilms über Thomas Buergenthal 21.10.2018
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien präsentierte die Premiere des Dokumentarfilms International Nuremberg Principles Academy Peace Through Justice The Legacy Of Thomas Buergenthal am 21. Oktober 2018 im Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalasts. Zum 70. Jahrestag der...
Nuremberg Forum 2018 - Der 20. Jahrestag des Römischen Statuts: Recht, Justiz und Politik 19.10. – 20.10.2018
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete das Nuremberg Forum 2018, die große jährliche Konferenz im Gerichtssaal 600 im Nürnberger Justizpalast am 19. und 20. Oktober 2018. Das Nuremberg Forum 2018 widmete sich dem 20. Jahrestag des Römischen Statuts. Es bewertete kritisch...
Nürnberger Sommer Akademie für junge Fachleute 2018 06.08. – 17.08.2018
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien hat die Ausgabe 2018 der Nürnberger Sommerakademie für junge Fachleute vom 6. bis 17. August 2018 in Nürnberg durchgeführt. Unter den Teilnehmern waren junge Staatsanwälte, Richter und Akademiker aus verschiedenen Konfliktländern und...![[Translate to Deutsch:] The participants of the Nuremberg Moot Court 2017 [Translate to Deutsch:] The participants of the Nuremberg Moot Court 2017](fileadmin/_processed_/0/e/csm_Participants_Nuremberg_Moot_Court_2017_645b622efa.jpg)
Nuremberg Moot Court 2018 25.07. – 28.07.2018
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg organisierten vom 25. bis 28. Juli 2018 den jährlichen Nuremberg Moot Court, der in Nürnberg stattfand. Der Nuremberg Moot Court bietet Universitätsstudierenden aus aller Welt die einmalige...![[Translate to Deutsch:] Participants of the Atrocity Crimes Litigation Bi-Annual Review Symposium [Translate to Deutsch:] Participants of the Atrocity Crimes Litigation Bi-Annual Review Symposium](fileadmin/_processed_/0/e/csm_01_DSC2031_6775f95558.jpg)
Verfahren in völkerstrafrechtlichen Fällen zweijährliches Review Symposium 25.05.2018
Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien und das Zentrum für internationale Menschenrechte der Northwestern University Pritzker School of Law organisierten gemeinsam am 25. Mai 2018 in Nürnberg das Symposium zu aktuellen Verfahren über Verbrechen gegen das Völkerstrafrecht (dazu zählen...![[Translate to Deutsch:] Participants of the Conference [Translate to Deutsch:] Participants of the Conference](fileadmin/_processed_/7/e/csm_01_DSC8681_1ecf08713b.jpg)