Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Forschung

Neue Veröffentlichung: Artikel über das Ökosystem der internationalen Strafjustiz


29. Mai 2024

In einem neuen Artikel untersuchen die stellvertretende Direktorin Dr. Viviane Dittrich und die ehemalige Referentin für Training und Fortbildung Natacha Bracq die Entstehung eines wachsenden und aufkeimenden Ökosystems der internationalen Strafjustiz mit Schwerpunkt auf Forschung, Ausbildung und Kapazitätsstärkung. Der Artikel mit dem Titel "Vers un écosystème de formation et de recherche sur la justice pénale internationale" arbeitet die Hauptakteure heraus und untersucht die Interaktionen und Interdependenzen innerhalb dieses Ökosystems. Außerdem werden Herausforderungen wie die häufig festgestellte Trennung von Wissenschaft und Praxis, die Notwendigkeit einer größeren Vielfalt und Inklusivität in diesem Bereich und die Auswirkungen von Zugangsbarrieren und Finanzierungsdynamiken hervorgehoben.

Der Artikel erschien in französischer Sprache in einem Sammelband „La clé d’un système global de lutte contre l’impunité des crimes internationaux : le principe de complementarité“ (Editions Pédone),  herausgegeben von Amélie Becquart. Der Sammelband basiert auf einer gleichnamigen Konferenz zum 20. Jahrestag des Römischen Statuts. Dr. Viviane Dittrich war eingeladen worden, auf der Konferenz am 24. Oktober 2022 an der Cour de cassation in Paris über dieses Thema zu sprechen.

Eine formale Buchvorstellung fand am 9. Juli 2024 an der Cour de cassation in Paris statt.

Weitere Informationen finden Sie hier. (vd/em)