Vom 24. bis 28. Juni 2024 veranstalteten die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, das Asser-Institut und die Antonio Cassese Initiative in den Räumlichkeiten des Asser-Instituts in Den Haag ein Seminar für 18 Richter:innen und Mitarbeiter:innen der Sondergerichtsbarkeit für den Frieden in Kolumbien. Ziel des Seminars war es, die Kenntnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer:innen in Bezug auf die Untersuchung, Beurteilung und gerichtliche Bearbeitung von Fällen von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verbessern. Vorausgegangen waren zweitägige Online-Seminare, die am 28. und 30. Mai stattfanden.
Das Seminar war die erste von der Akademie organisierte Initiative zum Aufbau der Kapazitäten in spanischer Sprache. Projektassistentin Dr. Pauline Martini konzipierte und koordinierte das Programm gemeinsam mit Dr. Marta Bo, Senior Researcher am Asser-Institut und Mitglied der Antonio Cassese Initiative.
Dr. Martini vertrat die Akademie zusammen mit dem Projektassistenten Dr. Pablo Gavira Díaz während des Seminars. Sie hielt die Eröffnungsrede und nahm an einer Podiumsdiskussion über positive Komplementarität und die kolumbianischen Erfahrungen teil, während Dr. Gavira Díaz eine Fallstudiensitzung über die Qualifizierung internationaler Verbrechen leitete. Beide moderierten auch eine Diskussionsrunde über vergleichende Perspektiven zur Übergangsjustiz bzw. zur Wiedergutmachung. Zu den Referent:innen gehörten renommierte Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen, darunter mehrere Mitarbeiter:innen des Internationalen Strafgerichtshofs. (bk)