Am 4. Dezember 2024 wurde im Rahmen der 38. Jahrestagung der Internationalen Anwaltskonferenz (Conférence Internationale des Barreaux - CIB) in Martinique, an der 450 frankophone Anwält:innen aus der ganzen Welt teilnahmen, der erste internationale Menschenrechtspreis an den Preisträger Jacques Letang, Präsident der Föderation der Anwaltskammern in Haiti, verliehen. Die Internationale Anwaltskonferenz CIB hat den Preis mit dem Titel „Prix CIB Bâtonnier STASI“ zu Ehren ihres Gründers Mario Stasi ausgelobt. Die stellvertretende Direktorin der Akademie Dr. Viviane Dittrich wurde eingeladen, der internationalen Jury beizutreten, die sich aus hochrangigen Jurist:innen aus verschiedenen Ländern zusammensetzt und von Xavier-Jean Keïta, ehemaliger Chefsyndikus des Büros des Staatsanwalts für Verteidigung am Internationalen Strafgerichtshof und derzeit stellvertretender Generalsekretär der CIB, geleitet wird.
Jacques Letang ist ausgebildeter Richter und Rechtsanwalt in Haiti, wo er sich für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit einsetzt. Er ist Gründungsmitglied des Menschenrechtsbüros in Haiti und leitet seit 2015 ein Anwaltsteam, das die Freilassung von über 150 willkürlich inhaftierten Personen ermöglicht, Hunderte von Opfern geschlechtsspezifischer Gewalt unterstützt und symbolträchtige Fälle von Menschenrechtsverletzungen wie das Massaker von La Saline bearbeitet hat. Er ist 2021 Träger des Deutsch-Französischen Preises für Menschenrechte. (vd)