Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Diskurs

Filmvorführung und Podiumsdiskussion : „Argentina, 1985”


03. Juni 2024

Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien war Mitorganisatorin einer Veranstaltung zum Film „Argentinien, 1985“ (Santiago Mitre, 2022) am 3. Juni 2024 im Filmhaus Nürnberg. Der international preisgekrönte Spielfilm beleuchtet die Herausforderungen der Aufarbeitung der Verbrechen der Militärjunta anhand des ersten Prozesses gegen deren Führungsspitze im Jahr 1985. Auf der Grundlage intensiver Recherchen schildert der Film die Probleme bei der Beschaffung von Beweisen für die von der Junta vertuschten Verbrechen und die fortwährende Bedrohung durch die Militärs. Der Film behandelt nicht nur das mangelnde Verständnis innerhalb der argentinischen Zivilgesellschaft für die Bemühungen, die Junta vor Gericht zu stellen, sondern auch die angewandten Strategien zur Bewältigung der zahlreichen Schwierigkeiten.

Nach der Filmvorführung setzte sich eine Podiumsdiskussion mit der Bedeutung des Prozesses gegen die Militärjunta in Argentinien und Europa auseinander. An der Diskussion nahmen Dr. Laura Clérico (Universität Buenos Aires; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Esteban Cuya (Nürnberger Menschenrechtszentrum) und Wolfgang Kaleck (European Center for Constitutional and Human Rights) teil. Dr. Pablo Gavira Díaz (Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien) und Dr. Daniel Stahl (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) moderierten die Veranstaltung. Die Podiumsdiskussion wurde sowohl auf Deutsch als auch auf Spanisch geführt. (pg)