Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Menschenrechte (CHREN) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am 7. Juni 2024 die Podiumsdiskussion "Gerichtshöfe für Menschenrechte in Afrika, Amerika und Europa: Trends und Herausforderungen" im Saal 600 des Nürnberger Justizpalasts.
Regionale Gerichtshöfe für Menschenrechte spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Förderung der Justiz und dem Schutz von Rechten und Freiheiten. Sie stehen jedoch vor anhaltenden Herausforderungen, zum Beispiel sicherzustellen, dass ihre Urteile durch die Mitgliedstaaten eingehalten werden, wie politischer Druck bewältigt werden kann und wie man neuen Menschenrechtsfragen, wie dem Klimawandel, begegnet.
Nach Begrüßungen durch den Direktor der Akademie, Professor Dr. Christoph Safferling, und den FAU-Präsidenten Professor Dr. Joachim Hornegger, wurden aktuelle Trends und Herausforderungen diskutiert. Professorin Dr. Patricia Wiater (FAU CHREN) begrüßte als Moderatorin drei Richter:innen regionaler Gerichtshöfe für Menschenrechte, Dennis Dominic Adjei (Afrikanischer Gerichtshof für Menschenrechte und die Rechte der Völker), Verónica Gómez (Interamerikanischer Gerichtshof für Menschenrechte) und Tim Eicke (Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte) sowie den wissenschaftlichen Experten für internationale Gerichtshöfe Professor Dr. James Thuo Gathii (Loyola University Chicago School of Law).
Die Veranstaltung fand auf Englisch statt und war kostenlos. Weitere Information finden Sie hier. (bk)